HSG Alumni organisieren zum 8. Mal in Deutschland eine Konferenz, deren Ziel es ist, Neues zu erfahren, zukünftige Entwicklungen zu verstehen und eine Gelegenheit für den Austausch mit jungen und alten Alumni
zu schaffen.
Zusammen mit dem HSG Alumni Club und Think-Tank «Zukunft-Fabrik.2050», der aus der vorletzten Konferenz in Berlin entstanden ist, haben wir euch ein interessantes Programm zusammengestellt.
Am Freitag geht es um das Update des St. Galler Management-Modells, das wir zusammen mit Alt-Rektor Prof. Bieger und der Alumni Community weiterentwickeln. Zum ersten Mal wird ein Management-Ansatz im Product-Market-Fit weiterentwickelt. Darauf folgt die Vorstellung, Diskussion und Bewertung langfristig funktionsfähiger Geschäftsmodelle aus den Clustern Finanzwirtschaft, Gesundheit, Food, Megatrends & Technologie, Mobilität und Government. Mit einer Vorstellung der erfolgversprechensten Ansätze im Plenum geht der Konferenztag zu Ende.
Ab Donnerstagmittag explorieren wir in 6 Gruppen spannende Start-Ups und Think-Tanks («Fliegende Klassenzimmer») mit den Schwerpunkten Technologie, Mobilität, Food, Gesundheit. Wir starten mit Bussen. Am Abend diskutieren wir über Wendepunkte für 2050.
Am Samstag ist der Gründer-Pitch im Fokus, Start-Ups aus den Clustern Digital und Physical bewerben sich um Preise. Unsere bewährte Auswahl mit Jury und Publikumsbewertung kommt wieder zum Einsatz. In den Vorträgen geht es um: Die Kernfrage Wie können wir die Wachstumslücke für Start-Ups schließen? Schon in den letzten Jahren war dies ein Highlight mit besonders wertvollen Impulsen.
Selbstverständlich kommt auch der Austausch zwischen Alumnae und den Alumni nicht zu kurz, als Rahmenprogramm haben wir ein Come-Together am Donnerstag mit Live-Musik geplant und am Freitag einen Bayrischen Abend. Auch ein Hotel in Laufreichweite konnten wir bereits reservieren.
Das Organisationsteam freut sich, euch in München zu treffen – ein spannendes «disruptives» Programm erwartet euch.
Treffpunkt im Werk 1
Zu Gast bei Think Tanks
und Start-Ups:
Megatrends & Technologie
Mobilität
Food
Gesundheit
Finanzwirtschaft
Government
Update für das St. Galler
Management-Modell
Langfristig erfolgreiche Geschäftsmodelle
Prof. Oliver Gassmann
Megatrends & Technologie
Mobilität
Food
Gesundheit
Finanzwirtschaft
Government
Treffpunkt im House
of Communication
Cluster 1: Virtuelle
Business-Ideen
Cluster 2: Physische
Business-Ideen
Ausblick und Abschluss
Optional:
Gemütlicher Ausklang
Für deinen Aufenthalt während der HSG Alumni Deutschland Konferenz 2025 in München haben wir im Gambino Hotel Werksviertel ein Zimmerkontingentreserviert, bitte ruft dieses schnellstmöglich ab.
Das moderne Designhotelbefindet sich im innovativen Werksviertel und bietet eine hervorragende Anbindung an die Konferenz Location sowie die Münchner Innenstadt.
Für Teilnehmende der Konferenz stehen exklusive Zimmerkontingente zur Verfügung:
Einzelzimmer: Direkt über diesen Link buchbar. Der benötigte Block Code lautet 252240.
Doppelzimmer: Bitte direkt beim Hotel telefonisch anfragen (Tel: +49 (89) 998 280 611).
Starke Teilnehmer von führenden europäischen Wirtschaftsuniversitäten und Inkubatoren
(z.B. HSG, ETH, LMU, TUM, KIT und vielen weiteren).
Identifikation von Teams, die einen Fokus auf echte Innovationen und einen starken Willen haben,
die Zukunft zu gestalten.
Bewertungen der Investoren (siehe Folgeseite) bestätigen unseren Ansatz:
Wir sind dabei, die künftigen «Einhörner» zu finden.
Geschäftsidee: Nutzen, Produkt / Dienstleistung, Umsatz- und Operating-Modell
Marktpotenzial: Größe und Wachstum
Disruptives Potenzial: Einzigartigkeit
Bisherige Umsetzung
Team: Erfahrung und Track Record, Komplementarität
Übereinstimmung mit Konferenz-/Wettbewerbsthema
Starke Teilnehmer von führenden europäischen Wirtschaftsuniversitäten und Inkubatoren
(z.B. HSG, ETH, LMU, TUM, KIT und vielen weiteren).
Identifikation von Teams, die einen Fokus auf echte Innovationen und einen starken Willen haben,
die Zukunft zu gestalten.
Bewertungen der Investoren (siehe Folgeseite) bestätigen unseren Ansatz:
Wir sind dabei, die künftigen «Einhörner» zu finden.
HSG Alumni unterstützt mit Kapital, Kontakten und Know how.
Unser Konzept des virtuellen Eigenkapitals schafft langfristige Kooperationen.
Ein starkes Netzwerk von mehreren hundert Partnern (Multiplikatoren) und Unterstützern (Jury) begleitet die Auswahl (z. B. (Halb-)Finale).
Am 19. und 20. März 2025 findet der START Hack in St. Gallen statt - und wir sind mit dabei!
Werden Sie Sponsor der HSG Alumni Deutschland Konferenz 2025.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen auf einer hochkarätigen Konferenz zu präsentieren, und profitieren Sie mehrfach:
Interessiert an einem Sponsoring?
Für weitere Informationen und die Zusammenstellung eines
individuellen Sponsoring-Pakets kontaktieren Sie:
Steffen Böhm
+49 151 41 91 65 53
steffen.boehm@zukunft-fabrik2050.de
Zukunft-Fabrik.2050 gGmbH
Ehrenamtlicher Vorstand powered by HSG Alumni
Unterstützt von der Geschäftsstelle in St. Gallen
Über 4.000 Alumnae und Alumni in Deutschland
Über 1.000 Fellows der Zukunft-Fabrik.2050
Rainer Lampe
Präsident 2025
rainer.lampe@hsgalumni.ch
Bettina Maisch
Gründer-Pitch
bettina.maisch@hm.edu